Mit Zebra geht der Zürcher Luca Burkhalter einen Schritt weiter als die meisten. Wogende Drum-Machines schwingen im Gleichschritt mit verschlungenen Bässen auf der Zwerchfell-Ebene, klare Gesangslinien schmiegen sich in ihr Bett aus sorgfältig aufgetürmten Synthesizern und präzis choreografierte Lichtkostüme erhellen im stampfenden Takt des Galopps den dunklen Raum. Zebra umhüllt die Komplexität eines audio-visuellen Experiments mit einem leichten Gewand aus tanzbaren Tracks und souveräner Pop-Musik. Das ist ganz nah am Puls zeitgenössischer Electronica – und richtig grosses Kino.
07.11.15 - Casinotheater Kurzfilmtage, Winterthur
29.05.15 - Mehrspur, Zürich
16.06.15 - Vorstadt Sounds, Zürich
06.02.15 - Zukunft Club, Zürich
06.12.14 - Hive Club, Zürich
07.09.14 - Palazzo Trevisan, Venedig
05.06.13 - Openair Bouncebounce, Zürich
15.07.13 - Mehrspur, Zürich
Luca Burkhalter – Concept, Songs, Keyboards, Vocals
Moritz Vontobel – Electronic Drums, FX
Benj Hartwig – Bass, FX
Christophe Besch - Mix
Zebra ist profiliert sich nicht nur als Band Projekt. In verschiedenen Disziplinen übergreifenden Zusammenarbeiten mit Künstlern, Kuratoren, Kunsthäusern und Marken, vertont Zebra Remixes, Ausstellungen und Videos.
Im Rahmen der Ausstellung "Gotthard Landscape - The Unexpected View" der ETH Zürich und Accademia di architettura Mendrisio, vertonte Zebra Video und Bildmaterial. Die Ausstellung wurde im Sommer 2014 an der Architektur Biennale in Venedig im Palazzo Trevisan der Pro Helvetia, gezeigt.
Zur Wiedereröffnung am 07.09.15 spielte Zebra ein Live Konzert.
"The audio tracks by ZEBRA were created from original samples recorded in the alpine towns of Göschenen and Andermatt, Switzerland. The samples are cut filtered pitched and rearranged into soundscapes that echo the exhibition’s visuals with strong sonic impressions."
ILA Institut für Landschaftsarchitektur Professor Christophe Girot ETH Zürich
LVML Landscape Visualization and Modelling LAB: Pascal Werner, Johannes Rebsamen, Matthias Vollmer (Produzenten des Videos)


Flyer zur Wiedereröffnung der Ausstellung
Zebra kontribuierte einen Remix zum offiziellen Remix Album der elektroswing Band Klischée.
Der Track "Rendez-vous" auf dem Ablum "Retouché" ist im Herbst 2014 veröffentlicht worden.
Computergesteuerte Roboter produzieren die einzelnen, zueinander schiefwinklig stehenden Platten. Diese sind gesteckt, analog den traditionellen Schwalbenschwanzverbindungen. Der Sound von Zebra unterstreicht und rhythmisiert den Auf- und Abbau dieser Holzskulptur.
Timberwal ist ein Forschungsprojekt von Ingenious Switzerland des SIA, die Fotos des Videos stammen von Heinz Unger Zürich.